Die Inselmitte von Fuerteventura ist landwirtschaftlich geprägt. Das Zentralmassiv kann nicht viele aber doch einige Passatwolken einfangen, die an ihm abregnen. Es ist das wasserreichste Gebiet der Insel. In vielen Ortsbezeichnungen findet sich dies wieder wie in "Agua de Bueyes", Ochsenwasser, oder "La Madre del Agua", die Mutter des Wassers. Daher war die Inselmitte ein Ort regen Anbaus von Hülsenfrüchten und Getreide, auf den weiten Ebenen von Tefía oder Tuineje. Daher finden sich dort auch noch viele historische Windmühlen. Kaum vorstellbar, aber einst galt Fuerteventura als die Kornkammer des kanarischen Archipels. Mit der richtigen Technik, jener welche die Ureinwohner aus Nordafrika mitbrachten, ist dies möglich. Ein System aus Gavias und Trockenfeldbau.
Im Inselinneren liegt auch das historische und spirituelle Zentrum des kanarischen Archipels. Betancuria, hervorgegangen aus dem "Fort Valtarajes", das Gadifer de La Salle Ende 1404 als Eroberungsstützpunkt anlegte, die erste Hauptstadt des kanarischen Archipels überhaupt. Das Kloster San Buenaventura in Betancuria, das auf Erlass des Papstes Benedikt des XIII. vom 1. April 1416 errichtet wurde. Mit Abstand das älteste Kloster des Archipels. Eine geschichtsträchtige Ecke.
Aber auch kleine Fischerdörfer finden sich an der Küste wie Ajuy. Seine vulkanischen Klippen das älteste Gestein des kanarischen Archipels, das über dem Meeresspiegel liegt. Das Inselinnere ist nicht nur geschichtlich, kulturell und geologisch sehr interessant, sondern auch von besondere Schönheit. Vor allem durch den Kontrast zur Halbinsel Jandía sticht es landschaftlich heraus und lässt einen grossen Artenreichtum seltener kanarischer Endemiten spriessen, wie den Fuerteventura Salbei, den Salvia herbanica.
Sunnyfuerte ist die Informationsplattform über die Sonneninsel Fuerteventura für Touristen, Langzeiturlauber, Residente oder Auswanderer in spe. Ob Strände, Orte, Sehenswürdigkeiten, Sportangebote wie Kitesurfen, Surfspots oder Tauchspots, Aktivitäten wie Birdwatching, wandern, Golf oder Stargazing, Kultur, Fiestas + Wallfahrten, Karneval, wohnen, essen ausgehen und shoppen, Geschichte, Natur, Wind und Wellen, Museen bis hin zu ganz Praktischem angefangen von wo darf ich campen, wie bekomme ich eine Steuernummer, Immobilienerwerb, wie lange darf mit einem EU Kennzeichen auf der Insel gefahren werden, Einfuhrbestimmungen oder wo finde ich einen deutschen Zahnarzt, wenn die Krone im Urlaub bricht. Das und noch mehr über Fuerteventura findet sich auf Sunnyfuerte auf über 1.000 Seiten mit mehr als 20.000 Bildern dokumentiert. Sunnyfuerte – wirklich alles über die Sonneninsel Fuerteventura. Und jeden Monat einwenig mehr, denn Sunnyfuerte ist top aktuell. Hand gemacht – hecho a mano – auf der Insel mit Passion für Fuerteventura Liebhaber.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.