Playa del Roque – Peñón del Roque.

Der Strand.

Die Küste zwischen Salinas del Carmen und Las Playitas ist ein Naturschutzgebiet. Einsame barrancos die ebensolche Buchten bilden, „messerscharfe“ Höhenzüge und wilde Klippen bestimmen die Landschaft, die auch Vogelschutzgebiet ist. Das Gebiet trägt den Namen Cuchillos de Vigán, los cuchillos für die Messer. Eine dieser einsamen Buchten formte der Barranco del Roque, der nördlich unterhalb des spektakulären Leuchtturms Faro de la Entallada verläuft. Der Punta de la Entallada begrenzt das Naturschutzgebiet auch nach Süden.

Der Kiesstrand der Bucht wird Playa del Roque genannt. An ihm ist es sehr einsam. Getroffen werden Einheimische, die dort angeln oder mit Speer ohne Sauerstoff an den Klippen tauchen und fischen. Kleine Fischerboote, die aus Las Playitas kommen, werfen einige hundert Meter vor der Küste ihre Leinen aus. Sonst ist nichts los. Ruhe, das Meer geniessen und sonnen, wenn eine Matte mitgebracht wurde, um am groben Kies angenehm liegen zu können. Durch die Klippen, die den Strand einschliessen, ist es windstill am playa.

Einheimische kommen zum Fischen, wenn Touristen auftauchen, dann wollen sie den Peñón del Roque sehen, der sich 14 Meter aus dem Atlantik streckt. El peñón steht für grosser Felsblock. Der Peñón del Roque ist soetwas wie der Roque del Moro von Cofete in klein. Aber er ist ein Geheimtipp und daher kaum bekannt. Wer das Klettern als Ambition hat, der kann ihn, bei Ebbe ist er zu erreichen, auf zwei Routen in brüchigem Fels besteigen. Hier finden sich die Routen. Auch für Könner ist das ein gefährliches Unternehmen.

Playa del Roque Punta de la Entallada Fuerteventura.

Wassersport + Entspannung.

Vorneweg, wer hier ins Wasser geht sollte wissen, was er tut, auch wenn die Bucht oft sehr ruhig ist. Das ist der Atlantik mit starken Strömungen und nicht die Adria. Wenn hier etwas passiert, dann ist jeder auf sich selbst gestellt. Mobiltelefon Netz gibt es keines. Da würde nur ein Garmin InReach helfen. Der Atlantik ist am Playa del Roque und rund um den Peñón del Roque erstaunlich flach. Am Strand fällt das Meer sanft auf 1,5 Meter, dann 3 ab. Erst 800 Meter vor der Küstenlinie zeigt die Seekarte 6 Meter Wassertiefe. Das Meer schimmert daher türkis. Einheimische schnorcheln am Felsturm und in der Bucht mit Speer zum Fischen. Ob man sich das auch zutraut oder mit dem SUP paddelt, muss jeder für sich einschätzen.

Infrastruktur.

Siehe Faro de la Entallada.

Der Weg zum Strand.

Der Wegbeschreibung zum Faro de la Entallada folgen. Bevor die FV-511 ansetzt, kurvig die Höhenmeter zum Leuchtturm zu überwinden, zweigt links eine Piste ab. Sie besteht aus losem, tiefem Kies und Sand. Nach langen Trockenperioden schafft die auch ein PKW. Hat es aber die Tage vorher geregnet, ist die Piste unterspült, denn sie führt durch den Wasserlauf Barranco del Roque. Ein PKW bleibt dann stecken. Ein 4x4 mit Bodenfreiheit wäre notwendig. Zu Fuss sind es rund 2 Km zum Playa del Roque. 200 Meter vor dem Strand ist für alle KFZ Schluss. Dann sind zwei felsige Stufen zu Fuss zu überwinden. Mietwägen dürfen in der Regel generell nicht auf Pisten gefahren werden.


GPS Position:
N 28.23255° | W 13.94063°


Der Weg zum Playa del Roque.

Playa del Roque am Punta de la Entallada.

Unterwegs in den Cuchillos de Vigán.

Welle